DIE MACHT DES GELDES AUF DEM SPIELFELD BEI DER WELTMEISTERSCHAFT IN KATAR
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 beginnt in Katar am 20.11.2022 und endet am 18.12.2022. Katar hat 2,7 Millionen Einwohner, aber nur 10 % haben die katarische Staatsangehörigkeit; die anderen 90 % sind Gastarbeiter. In Katar ist einer von sechs Bürgern Millionär.
Die Fußballweltmeisterschaft im Emirat Katar ist nicht nur wegen der erstmaligen Austragung im Winter (Advents- und Weihnachtszeit) höchst umstritten, sondern auch wegen der massiven Menschenrechtsverletzungen im Emirat und des Foulspiels der FIFA (1) …
Unter den meisten Hausangestellten befinden sich viele katholische Frauen aus Philippinen, die auch gewalttätige Übergriffe oder sexuelle Belästigung bis hin zur Vergewaltigung durch die Arbeitgeber befürchten. Sie können sich nicht wehren, weil sie sonst verhaftet oder abgeschoben werden. Deshalb empfehlen ausländische Vertretungen den Frauen, sich gut zu überlegen, ob sie vor Gericht gehen wollen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland selbst warnt Reisende, dass im Extremfall, „wenn eine Vergewaltigung angezeigt wird, das Opfer wegen ‚außerehelichen Geschlechtsverkehrs‘ strafrechtlich verfolgt werden kann“ und der einzige Ausweg darin besteht, den Vergewaltiger zu heiraten…
Es ist nicht hinnehmbar, dass Gewaltopfer vor Gericht gestellt und zynisch des außerehelichen Geschlechtsverkehrs beschuldigt werden.
In Katar wurde 2008 die einzige katholische Kirche gebaut, in der während der Fußballweltmeisterschaft täglich drei Messen stattfinden werden. In Katar leben 200.000 Katholiken, die Wanderarbeiter von den Philippinen, aus Indien, Südamerika, Afrika, dem Libanon und Europa sind…
In der öffentlichen politischen Meinung werden Schlaflieder gesungen, in der Hoffnung, dass die Mehrheit schläft, ein paar beten und ein paar die Situation ausnutzen… Es gibt keinen Grund, sich um die leidenschaftlichen „Fans“ zu sorgen, denn sie sind bereits unter der Kontrolle des Mainstreams!
Die FIFA und die Fußballmeisterschaften sind, unter anderem, offene Manifestationen der extremen Männlichkeit und der Gewalt, die in unserer Gesellschaft gepflegt werden; dies auch dann, wenn Frauen auf dem Spielfeld spielen…
Die Situation der Frauen in Katar könnte Anlass für eine Diskussion über den Mangel an Weiblichkeit in unserer Gesellschaft sein, die im Wesentlichen von Männern geprägt ist.
Es müssen Initiativen ergriffen werden, um eine (politische, soziale und wirtschaftliche) Denkmatrix mit komplementärem Charakter aufzubauen, in der das Prinzip der Männlichkeit und das Prinzip der Weiblichkeit im Sinne eines ausgewogenen Gleichgewichts integriert sind…
Solange wir uns selbst nicht im Hinblick auf die soziologische und anthropologische Matrix, der wir folgen, in Frage stellen, werden wir weiterhin eine Kultur des übertriebenen Wettbewerbs fördern, die zum Krieg führt!
António da Cunha Duarte Justo
Vollständiger Text und Anmerkung in Pegidist do Tempo, https://antonio-justo.eu/?p=7968