PFINGSTEN IST DER TAG DES HEILIGEN GEISTES

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, das man modern ausgedrückt auch als das Fest bezeichnen könnte, an dem wir die Verkündigung der Demokratisierung des göttlichen Geistes, des Lebensatems, der sich mehr oder weniger verborgen im Inneren des Menschen befindet, feiern…

Für die Christen markiert das Pfingstereignis die offizielle Geburt der Kirche und den Beginn der Mission der Evangelisierung.

Verallgemeinert und im weitesten Sinne symbolisch könnte man sagen, dass der Heilige Geist eine göttliche Kraft oder Energie (Präsenz) ist, die in der Welt und im Menschen so wirkt, dass sie den Menschen inspiriert, leitet und verwandelt und ihn befähigt, das Urbild des Menschen und der Menschheit, das Jesus Christus ist, zu verwirklichen.

In der christlichen Tradition ist der Heilige Geist oder Paraklet (Führer und Tröster) einer der drei Teile der christlichen Trinität (Gottheit), neben Gott dem Vater und dem Sohn Jesus Christus. Der Heilige Geist wird als die Art und Weise gesehen, in der Gott in der Welt gegenwärtig ist, und als die Gegenwart Gottes verstanden, der in der Welt und in den Menschen auf unsichtbare und nachhaltige Weise wirkt. Er wird (im Gebet) als Wegweiser erfahren, als Grundlage des freien Willens, der den Menschen hilft, gute Entscheidungen zu treffen und Frieden zu haben (individuelle Souveränität) …

Der demokratische Geist war bereits in der Kirche zu finden, durch die Taufe und die Gegenwart des Heiligen Geistes in jedem Menschen, bevor er in der europäischen politischen und zivilen Gesellschaft auftauchte. Es ist nur so, dass die Mächte der Institutionen den Mitgliedern manchmal viel Macht wegnehmen, damit sie sie auf ihre Weise umverteilen können…

António da Cunha Duarte Justo

Vollständiger Text in Pegadas do Tempo https://antonio-justo.eu/?p=9249

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Hinterlasse einen Kommentar