Der andauernde Kampf der Giganten um die Vorherrschaft über die Völker
A – Invasionen der USA und relevante Interventionen:
1- Koreakrieg (1950-1953): Die USA unterstützten die südkoreanischen Truppen im Kampf gegen die nordkoreanischen Truppen, die von China und der Sowjetunion unterstützt wurden. Der Koreakrieg forderte schätzungsweise 1,2 bis 2 Millionen Tote und führte zu einem extrem militarisierten Nordkorea.
2- Vietnamkrieg (1955-1975): Die USA unterstützten den südvietnamesischen Staat gegen den kommunistischen Vietcong und Nordvietnam. Der Vietnamkrieg forderte schätzungsweise 1,3 bis 3,8 Millionen Tote.
3- Die Kuba-Krise (1961-62): Am 17. April 1961 scheiterte die von Washington finanzierte Invasion in der Schweinebucht (Playa Girón) in Kuba (1). Beinahe drohender Atomkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion.
4- Invasion von Grenada (1983): Die USA marschieren auf der Karibikinsel Grenada ein, um die dortige kommunistische Regierung zu stürzen.
5- Invasion in Panama (1989): Die USA stürzten die Regierung von Manuel Noriega und besetzten das Land.
6- Golfkrieg (1990-1991): Die USA führen eine internationale Koalition an, um den Irak nach der Invasion in Kuwait zu vertreiben.
7- Militärische Intervention in Jugoslawien (1999) (ähnlich wie die russische Intervention in der Ukraine und die von den USA geschürten farbigen Revolutionen). Es war der erste Angriffskrieg in Europa, der von einigen NATO-Ländern (USA, Deutschland + 17 Staaten) gegen Jugoslawien geführt wurde, und zwar ohne ein Mandat des UN-Sicherheitsrats. Auch hier hat die NATO später zugegeben, dass der Vorwand für den Angriff auf einem Missverständnis beruhte (2); dieser Trick zur Legitimierung von Interventionen wurde auch bei der inszenierten Lüge zur Rechtfertigung der Intervention im Irak angewandt. Das Weiße Haus geht davon aus, dass es keinen Widerstand gegen Gewalt gibt, und weiß, dass nach einer Invasion nur noch militärische Fakten zählen und sie den Stiefel jederzeit unter dem Vorwand ausziehen können, im Interesse von Freiheit und Demokratie zu handeln. Dies ist eine ständige Methode: Unruhen in einem Staat schüren, ihn unterstützen und sich dann mit Gewalt durchsetzen, indem man eine günstige Regierung an die Macht bringt.
8- Invasion in Afghanistan und Krieg (2001-2021): Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 begannen die USA den Krieg gegen die Taliban-Regierung, die Al-Qaida beherbergte. Der Afghanistankrieg forderte ca. 250.000 Todesopfer. Europa und die USA gaben vor, in Afghanistan die Demokratie und die westlichen Werte zu verteidigen, so wie sie es heute in der Ukraine tun.
9- Irakkrieg (2003-2011): Die USA griffen den Irak an, um das Regime von Saldam Hussein zu stürzen, und um dies zu rechtfertigen, behaupteten sie, der Irak besitze Massenvernichtungswaffen. Der Irak-Krieg forderte ca. 1-1,5 Millionen Tote.
10- Militärische Intervention in Libyen (2011): Die USA und andere NATO-Länder griffen in den libyschen Bürgerkrieg ein, um die Aufständischen gegen die rechtmäßige Regierung zu unterstützen und Muammar al-Gaddafi zu stürzen, wodurch ein günstiges, instabiles Gebiet geschaffen wurde. Wo es Öl, natürliche Reichtümer oder strategische politische Interessen gibt, gibt es immer einen Vorwand für eine Intervention.
11- Militärische Maßnahmen gegen den Islamischen Staat (seit 2014): Die USA und eine internationale Koalition haben sich am Kampf gegen den Islamischen Staat im Irak und in Syrien beteiligt.
Dies ist ein Beispiel für militärische Interventionen der USA neben anderen Konflikten und Einsätzen, die nicht erwähnt wurden.
Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) waren Russland und die USA noch Kriegspartner: Die USA traten 1941 in den Krieg ein und kämpften mit Russland gegen die Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan, die den bewaffneten Konflikt ausgelöst hatten. Der Zweite Weltkrieg forderte schätzungsweise 70-85 Millionen Tote. Die USA warfen die Atombombe auf Japan ab. Die Alliierten waren das Vereinigte Königreich, Frankreich, die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten.
B – Invasionen und relevante Interventionen durch die Sowjetunion/Russland:
1- Finnisch-sowjetischer Krieg (1939-1940): Die Sowjetunion griff Finnland wegen Grenzstreitigkeiten an.
2- Afghanischer Krieg (1979-1989): Die Sowjetunion griff Afghanistan an, um die kommunistische Regierung zu unterstützen.
3- Tschetschenienkrieg (1994-1996 und 1999-2009): Die Russische Föderation kämpfte gegen tschetschenische Separatisten.
4- Krieg in Georgien (2008): Die Russische Föderation intervenierte in Georgien, um die Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien zu unterstützen.
5- Militärische Intervention in der Ukraine (seit 2014): Die Russische Föderation unterstützte Separatisten in der Ostukraine und annektierte die Krim. In diesen Konflikt sind auch das Weiße Haus und die NATO durch die orangefarbene Revolution verwickelt. Die USA investierten 5 Milliarden Dollar, um den rechtmäßigen Präsidenten der Ukraine abzusetzen und die Ukraine dazu zu bewegen, vom Status eines neutralen Staates zum Möchtegern-NATO-Mitglied zu werden.
Wie man sieht, erweisen sich die Vertreter der USA unter den beiden Weltmächten, die um die Vorherrschaft in der Wirtschaft und die politische Macht in der Welt rivalisieren, als professioneller im Anzetteln von Intrigen und setzen mehr auf militärische und wirtschaftliche Macht unter dem Vorwand, (früher) antikommunistische Werte und jetzt Freiheit und Unabhängigkeit zu verteidigen (die USA sind mehr durch wirtschaftliche Dominanz und Russland mehr durch Ideologie motiviert). Die Russische Föderation versuchte immer noch, der NATO beizutreten, aber die US-Eliten setzten auf die Zersetzung Europas und die Reduzierung Russlands auf eine zweitrangige Macht. Deshalb wurde die Absicht der Russischen Föderation, sich Europa und der NATO anzunähern, von der amerikanischen Oligarchie systematisch vereitelt. „Die NATO-Russland-Grundakte (offiziell die Grundakte über gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der NATO und der Russischen Föderation) ist eine völkerrechtliche Absichtserklärung, die am 27. Mai 1997 in Paris zwischen der NATO und Russland unterzeichnet wurde.“
Seit 1940 hat sich Russland bzw. die Sowjetunion und später die Russische Föderation in zahlreiche militärische Konflikte und Kriege auf der ganzen Welt eingemischt. Bei regionalen Konflikten sind es in der Regel die USA und Russland und noch diskreter China.
Das US-amerikanische, das russische und das chinesische Imperium versuchen, die Menschen in den Ländern, die sie von ihnen abhängig machen wollen, durch wirtschaftliche Unterstützung von Regierungsgegnern oder bewaffneten Gruppen zu beeinflussen. In jüngster Zeit haben die USA die so genannten farbigen Revolutionen als Mittel der Infiltration genutzt, insbesondere in Völkern, die früher zur sowjetischen Einflusssphäre gehörten. Das ehemalige Portugal der Kolonien ist ein Beispiel für die sowjetische und US-amerikanische Intervention bei der Entstehung von Kämpfen zwischen verschiedenen rivalisierenden Gruppen.
António CD Justo
Anmerkungen in Zeitspuren: https://antonio-justo.eu/?p=8379
Übersetzt durch DeepL Übersetzer